Durchsuchen nach
Tag: Nachtcaching

Jahresrückblick

Jahresrückblick

Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr kommt immer näher, Zeit einmal einen persönlichen Blick auf das (fast) vergangene Jahr zu werfen, bevor im Januar dann die trockene Statistik kommt. Auch wenn gefühlt nicht mehr so viel los war, ist dann doch noch wieder einiges zuammengekommen, aber lest selber:

Nachtcaches 2024

Nachtcaches 2024

In einem der letzten Postings äußerte ich meine Bedenken über die Sinnhaftigkeit einer Nachtcacheübersicht. Diese konnte ich für dieses Jahr noch einmal beiseitewischen. Hier ist sie nun, die Übersicht über das, was bisher geschah. Beachtet bitte, dass diese sich nur auf Caches mit dem Attribut “Nachtcache” bezieht, es können durchaus noch “unentdeckte” NCs da draußen herumspuken.

Nächtliche Ernüchterung

Nächtliche Ernüchterung

Bald ist es wieder soweit, mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt wieder die Zeit, in der man zu halbwegs zivilen Zeiten Nachtcaches aufsuchen kann, kurzum, der Saisonstart steht vor der Tür. Aber einer mit vielen Fragezeichen.

Saisonstart

Saisonstart

Es ist mal wieder soweit, die Uhren sind auf Winterzeit umgestellt, es wird abends früh genug dunkel, um zu halbwegs zivilisierten Zeiten loszuziehen, kurzum: Es ist wieder Nachtcachezeit. Eine gute Gelegenheit, um einen kurzen Blick auf die bisherige Entwicklung im Jahre 2023 zu werfen.

Cache(s)empfehlung: Forst Iloo

Cache(s)empfehlung: Forst Iloo

Eigentlich(TM) mag ich große Trails überhaupt nicht, aber Ausnahmen wie diese bestätigen die Regel. Worum geht es? Der Forst Iloo, so der offzielle Name, liegt einige Kilometer westlich von Neumünster und beherbergt den gleichnamigen Trail.

Nachtcaches 2022

Nachtcaches 2022

Vorbemerkung: Die zugrundeliegenden Zahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erhoben und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei einigen Caches kann man geteilter Ansicht sein, ob sie Nachtcaches sind oder nicht, ebenso wie bei Caches, die es nicht auf die Liste geschafft haben. Und nun folgt mir auf eine Reise in die Nacht!

Cacheempfehlung: Der Nachtexpress

Cacheempfehlung: Der Nachtexpress

Nachdem die Vermessung der Nacht wohl abgeschlossen ist, kommt heute nun eine Cacheempfehlung für einen – logisch – Nachtcache. Es handelt sich hierbei um den NC Nachtexpress, den ich schon seit der Veröffentlichung auf dem Kieker hatte und der ein gutes Beispiel für einen ebenso modernen wie auch gleichzeitig klassischen NC ist. Und der praktischerweise sehr dicht an meiner Homezone ist, ich tue mich ja auch nach 12 Jahren Geocaching immer noch schwer damit, für einen Cache eine längere Wegstrecke…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Vermessung der Nacht Teil 3: Eine animierte Nachtgeschichte

Die Vermessung der Nacht Teil 3: Eine animierte Nachtgeschichte

Letzte Woche kam mir die Idee, die Entwicklung der Nachtcaches irgendwie zu visualisieren. Die Kurven im ersten Teil an sich sind ja schon aussagekräftig, aber ging es vielleicht auch noch anders Die Antwort lautet: Ja In diesem Fall lautet die Antwort Leaflet, mit dem es sehr einfach sein soll, eigene Kartenprojekte umzusetzen.

Nächtliche Normalität oder die Vermessung der Nacht Teil 2

Nächtliche Normalität oder die Vermessung der Nacht Teil 2

Ging es im letzten Teil noch um einen Überblick, wenden wir uns heute mal ein paar Details der Nachtcaches zu, wie erkennt man einen Nachtcache, wie sieht der durchschnittliche Nachtcache aus? Dieses galt es herauszufinden, auch wenn es jetzt ein wenig trockene Statistik gibt  Dafür habe ich den Artikel aber auch kurz gehalten Aufmerksame Leserinnen und Leser wissen, dass 75%  der ~6539  jemals in Deutschland veröffentlichten NCs schon wieder archiviert sind.