Durchsuchen nach
Tag: Souvenirs

Hallo 25

Hallo 25

Und schon ist es da, das neue Geojahr 25. An dieser Stelle erst einmal viele Grüße an meine werte Leserschaft und alle, die hier zufällig vorbeigekommen sind. Eigentlich ist so ein Neujahr ja immer ein guter Anlass für gute Vorsätze, habt Ihr schon welche, vielleicht sogar bezogen aufs Geoaching?

Jahresrückblick

Jahresrückblick

Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr kommt immer näher, Zeit einmal einen persönlichen Blick auf das (fast) vergangene Jahr zu werfen, bevor im Januar dann die trockene Statistik kommt. Auch wenn gefühlt nicht mehr so viel los war, ist dann doch noch wieder einiges zuammengekommen, aber lest selber:

Raumschiffbetankung

Raumschiffbetankung

Innerhalb kurzer Zeit wartet Groundspeak mit zwei Neuheiten auf,  zum Einen bei den Adventure Lab Caches, zum Anderen mit der Cosmic Quest. Ich will Euch gar nicht mit Details langweilen, das ist alles im offiziellen Blog nachzulesen, aber ein, zwei Sachen wundern mich bei der Cosmic Quest, um die es hier geht, schon:

Der große Logschwund?

Der große Logschwund?

Heute las ich bei Louis Cifer, dass Groundspeak wohl noch ein Souvenir zum Jahresende raushaut. Das an sich wäre ja nicht weiter erwähnenswert, nur fand die Ankündigung nicht im Blog, sondern bei Facebook statt. Was mag das zu bedeuten haben?

Huiiiii und Aus

Huiiiii und Aus

Jetzt ist die Ankündigung der letzen Herausforderung des Wheel of Challenges herausgekommen. Dieses Mal ist es ein Rundumschlag, man könnte meinen, dass Groundspeak wirklich auf Nummer sicher gehen will und es keinen Grund zum meckern gibt. Wobei sich das Gemecker bisher in deutlichen Grenzen hielt. Das Interesse allerdings auch, aber das ist meine persönliche Meinung.

Der Souvenir-Staubsauger

Der Souvenir-Staubsauger

Seit Montag läuft sie also, die zweite Runde des Wheels of Challenges. Wieder gilt es, durch 100 Funde das höchste Souvenir zu erlangen, dieses Mal kann man als Owner allerdings auch mit Favoritenpunkten punkten, immerhin 50 pro erlangtem Favoritenpunkt. Aber was heisst das für die Zukunft der Souvenirs? Ein paar Gedanken dazu.

Glückstreffer?

Glückstreffer?

Nun ist es also soweit, die nächste Herausforderung am Wheel of Challenges erwartet uns, werfen wir mal einen Blick drauf: In der letzten Herausforderung ging es “nur” darum, 5, 10 oder 100 Caches zu fnden, eine Aufgabe, die für so manchen Souvenirjäger eine echte Herausforderung ist und in einigen dünner bedosten Regionen der Welt praktisch so gut wie unmöglich zu erfüllen sein dürfte, selbst wenn Adventure Labs mit in die Wertung reinzählen.

April-Updates

April-Updates

Auch in diesem Jahr hat Groundspeak wieder einmal  zum 1. April ein paar interessante Neuerungen und Änderungen am Regelwerk angekündigt, die das Spiel noch interessanter, spannender und attraktiver machen werden. Diese Mal standen Events, Multis und Souvenirs im Fokus:

Für die Dose – Ideen, wie man Geocaching wieder attraktiver machen kann

Für die Dose – Ideen, wie man Geocaching wieder attraktiver machen kann

Es ist ja nicht so, dass Groundspeak überhaupt nichts täte, um die Spieler und auch die Owner(die ja auch Spieler sind) bei Laune zu halten. Nur: reicht das in Zeiten sinkender Publishzahlen und bei einem generellen Nachlassen der Aktivitäten aus? Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten? Ich werde hier einfach mal drei zur Diskussion stellen.Also:Wie kann man Geocaching attraktiver machen?

Ownerschaft im Zeichen des Frosches

Ownerschaft im Zeichen des Frosches

Eigentlich(TM) ist das Thema Souvenirs für mich gegessen. Die Zeiten, in denen ich auf ein Souvenir hingearbeitet habe, sind vorbei. Die Übersicht darüber, was gerade für eine Souveniraktion läuft, habe ich nicht wirklich verloren, es interessiert mich einfach nicht mehr und so richtig lustig darüber machen kann ich mich auch nicht mehr. Man gewöhnt sich einfach irgendwann daran, dass Groundspeak lieber ein paar Klebebildchen ausschüttet, anstatt mal an dem Produkt selbst(gemeint sind  in diesem Fall Website und Apps) Verbesserungen voranzubringen.