Durchsuchen nach
Tag: Virtual

Statistik: Virtueller Jahresrückblick

Statistik: Virtueller Jahresrückblick

Nachdem die persönlichen Jahresrück- und Ausblicke durch sind, wenden wir uns wieder trockenen Zahlen zu Zum Aufwärmen nehmen wir uns die Entwicklung der Virtual Rewards 4.0 vor, da diese eine Besonderheit darstellen und es ansonsten auch recht ruhig um sie geworden ist. Nun denn:

Jahresrückblick

Jahresrückblick

Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr kommt immer näher, Zeit einmal einen persönlichen Blick auf das (fast) vergangene Jahr zu werfen, bevor im Januar dann die trockene Statistik kommt. Auch wenn gefühlt nicht mehr so viel los war, ist dann doch noch wieder einiges zuammengekommen, aber lest selber:

Geisterhafte Bilanz

Geisterhafte Bilanz

Gut 10 Monate ist es her, dass Groundspeak den großen Lostopf herausholte und 4000 Virtuals unter der Community verteilte. Seitdem ist es doch recht ruhig um das Thema geworden, die neuen Souvenirs, das Fördern der ALCs und die Challenge, deren Namen mir gerade entfallen ist, waren wichtiger. Aber was ist denn nun aus den 4000 Losen geworden?

Virtuelle Leseschwäche

Virtuelle Leseschwäche

Lest Ihr immer im Vorwege das Listing eines Caches? Oft ist das nicht nötig oder nicht sehr herausfordernd, weil da ein paar dürre Zeilen drinstehen. Wenn der Owner interssante Infos  zum Ort oder eine Geschichte zum Cache liefert und Ihr das ignoriert, weil “keine Zeit”, dann ist das schade, aber es ist dann halt so.

Geisterhafte Zwischenbilanz

Geisterhafte Zwischenbilanz

Am 17. Januar begann die Verteilung der Virtual Rewards 4.0, seitdem haben Cacheowner weltweit die Möglichkeit, den zugeteilten Virtuellen Cache mit Leben zu erfüllen. In der Zwischenzeit haben 628 neue Virtuals das Licht der Geowelt erblickt, davon 82(rund 13%) in Deutschland. 110 haben bisher 0 Favoritenpunkte. Auch wenn Favoritenpunkte nicht alles sind, lösen Virtuals nicht automatisch Begeisterungsstürme aus, auch wenn sie nach wie vor sehr selten sind. Woran mag das liegen?

Virtuelle Stolperstricke

Virtuelle Stolperstricke

Zwei Wochen sind vergangen, seitdem die Virtual Rewards 4.0 ausgelost wurden. Seitdem sind in Deutschland 63 Virtuals hinzugekommen. Wie viele Lose auf Deutschland entfielen, weiss ich nicht, aber davon, dass da noch einiges in der Pipeline ist, ist auszugehen. Bei Virtuals gilt allerdings dasselbe wie für so viele andere Caches, hinter denen mehr steckt als ein Tradi am Wegesrand:

Spukhafter Einschlag

Spukhafter Einschlag

Na, habt Ihr ein Gespenst bekommen? Ja, ich gebe zu, dass mich der Einschlag überrascht hat. Dass letzten Mittwoch die Auslosung der Virtual Rewards 4.0 stattfand, habe ich nur zufällig bei Telegram mitbekommen, dass ich selbst einen bekommen könnte, hatte ich gar nicht in Erwägung gezogen. Jedenfalls hing ich gerade bei Telegram herum und bekam live mit, wie mehrere Cacher in den Channels den Erhalt des Rewards verkündeten.

…noch mehr Herausforderungen

…noch mehr Herausforderungen

Die 3. Challenge läuft seit dem 5. Juni und bietet eine gute Gelegenheit, einmal zu schauen, ob das Wheel of Challenges wirklich das Cacheverhalten wesentlich beeinflusst. Ging es bei den ersten beiden Challenges darum, viele Caches zu finden, geht es jetzt darum, an vielen Tagen cachen zu gehen. Nun könnte man meinen, dass jetzt “Zeitfresser” wie einzelne, abseitig gelegene Tradis, lange gelöste Mysteries oder Multis mit mehr als 2 Stationen ihre Chance bekommen. Oder dass die Leute sich die Cachefunde…

Weiterlesen Weiterlesen

Gründe, Geocachen zu gehen

Gründe, Geocachen zu gehen

Eines muss man Groundspeak lassen, gestern haben sie mich erwischt: Eine Mail kündigte gleich 14 neue Gründe an, Geocachen zu gehen. Neugierig öffnete ich die Mail: Aha, 14 neue Weltwunder und 3 neue Souvenirs gilt es zu erlangen. Spektakulär. Offenbar fällt Seattle echt nichts mehr ein, um die Cacher bei Laune zu halten. Oder doch?