Durchsuchen nach
Tag: Groundspeak

Wieder am Rad gedreht…

Wieder am Rad gedreht…

Soeben wurde der dritte Teil des Wheels of Challenges angekündigt. Dieses Mal mit einer handfesten Überraschung oder einem Textfehler? Jedenfalls geht es dieses Mal in eine ganz andere Richtung.

Der Souvenir-Staubsauger

Der Souvenir-Staubsauger

Seit Montag läuft sie also, die zweite Runde des Wheels of Challenges. Wieder gilt es, durch 100 Funde das höchste Souvenir zu erlangen, dieses Mal kann man als Owner allerdings auch mit Favoritenpunkten punkten, immerhin 50 pro erlangtem Favoritenpunkt. Aber was heisst das für die Zukunft der Souvenirs? Ein paar Gedanken dazu.

Glückstreffer?

Glückstreffer?

Nun ist es also soweit, die nächste Herausforderung am Wheel of Challenges erwartet uns, werfen wir mal einen Blick drauf: In der letzten Herausforderung ging es “nur” darum, 5, 10 oder 100 Caches zu fnden, eine Aufgabe, die für so manchen Souvenirjäger eine echte Herausforderung ist und in einigen dünner bedosten Regionen der Welt praktisch so gut wie unmöglich zu erfüllen sein dürfte, selbst wenn Adventure Labs mit in die Wertung reinzählen.

Wetterwechsel

Wetterwechsel

War es wirklich nur das eher maue Wetter der letzten Wochen?  Ich habe vorletztes Wochenende damit angefangen, einen neuen Multi auszubaldowern und habe – wie so oft in den letzten Jahren – echt lange hin- und her überlegt, ob ich den auch fertigstellen will, denn der Besucherandrang lässt bei Multis bekanntermaßen recht schnell nach und am Ende bist Du als Owner damit beschäftigt, einen Cache am Laufen zu halten, der nur äußerst spärlich besucht wird.

Schinken ist nicht die Lösung

Schinken ist nicht die Lösung

Auf meinen letzten Post gab es dann doch einige Reaktionen, was mich sehr gefreut hat. Zum Einen wurden in einem Kommentar Powertrails erwähnt, die natürlich viele Cacher anziehen aber eben auch viele Probleme nach sich ziehen, was in einer sehr ausführlichen Antwort dargelegt wurde, danke dafür und danke auch an Zappo für seine Sichtweise der Dinge, die in der Tat viel für sich hat.

Für die Dose – Ideen, wie man Geocaching wieder attraktiver machen kann

Für die Dose – Ideen, wie man Geocaching wieder attraktiver machen kann

Es ist ja nicht so, dass Groundspeak überhaupt nichts täte, um die Spieler und auch die Owner(die ja auch Spieler sind) bei Laune zu halten. Nur: reicht das in Zeiten sinkender Publishzahlen und bei einem generellen Nachlassen der Aktivitäten aus? Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten? Ich werde hier einfach mal drei zur Diskussion stellen.Also:Wie kann man Geocaching attraktiver machen?

Das Schweigen wird lauter

Das Schweigen wird lauter

Es ist ruhig geworden im Geoland. Ob das nun die behagliche Ruhe eines Sommerabends im Wald ist, die angespannte Ruhe beim Lösen eines vertrackten Field Puzzles oder ob es die Stille ist, die sich ausbreitet, wenn nichts passiert, ist die große Frage. Ja, es ist Winter, da ist es beim Cachen generell etwas ruhiger und sicherlich wird es im Frühjahr und im Sommer wieder etwas mehr Acton geben. Nur: Diese Stille greift seit einiger Zeit um sich.

Kennen die ihre Kunden?

Kennen die ihre Kunden?

Ich weiss nicht, ob es im Newsletter oder anderswo angekündigt wurde, jedenfalls habe ich gestern auf der Startseite von geocaching.com einen Link zu einem ” experimentellen und virtuellen Geocaching-Spiel” entdeckt. Flugs angeklickt: Aha, eine Karte mit einer Auswahl von Geocaches. Diese alle durchklicken, Hinweise sammeln, den gesuchten Ort ermitteln und finden.

Verrückte Idee: Einfach mal Cachen

Verrückte Idee: Einfach mal Cachen

Eigentlich ist das Thema “Souvenirs” für mich gegessen, aber die kürzlich angekündigten Souvenirs haben es in sich: Groundspeak wirft zum Jahreswechsel zwei neue Souvenirs auf den Markt. Und um ganz sicher zu gehen, dass Otto Normalcacher die auch wirklich kriegt, haben wir jeweils eine Woche Zeit, um einen Cache zu finden. Oder an einem Event teilzunehmen. Oder eine Adventure Lab Stage abzuschließen. Es ist also sehr schwer, keines dieser Souvenirs zu erlangen. Ja, es gibt Cacher, die Wert auf Souvenirs…

Weiterlesen Weiterlesen

Verstärkte Flaute

Verstärkte Flaute

Gefühlt ist in meiner Homezone(für die Zahlen hier auf 10 km Umkreis um die Haustür gesetzt) gerade Flaute, 47 neue Caches bisher in diesem Jahr, 2 Multis, 7 Ratehaken, der Rest Tradis. Der letzten klassische Multi kam im April 2021 heraus und insgesamt sind hier seit Januar 2020 ganze 8 Multis rausgekommen(4 davon von mir), und das in einer an Wäldern, Mooren, und Feldwegen sehr reichen Gegend.