Durchsuchen nach
Tag: Multi

Iiiiih war gestern, heute ist Schätzchen

Iiiiih war gestern, heute ist Schätzchen

Für einen großen Teil der Community sind Multis mit mehr als einer Station oder LBHs mit Wegbeschreibung eher Iiiiih, ebenso wie Multis ohne Beifang. Sei es, dass man keine Zeit hat, es sich nicht “lohnt”, für eine Dose einen längeren Fußweg zurückzulegen oder was auch immer. Das ist ja keine neue Erkenntnis. Es kommt aber ab und zu vor, dass irgendwas die Leute dazu bewegt, genau solche normalerweise verschmähten Teile zu besuchen. Zum Beispiel während des Corona-Lockdowns, als sich viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Statistikschaden

Statistikschaden

Nicht bei allen, aber bei vielen Cachern dreht es sich mittlerweile fast nur noch um Statistik und irgendwelche Achievements, wer hat den größen Logeintrag, den längsten Foundstreak, die meisten Knibbelbildchen etc. pp. Dass es hierbei auch Kollateralschäden gibt, ist den meisten nicht bewusst oder sie ignorieren es. Fangen wir mit einem sehr bekannten Phänomen an:

Zwei schnelle Nummern

Zwei schnelle Nummern

Nachdem es letzte Woche in die Heeder Tannen ging, machen wir heute einen gewaltigen Satz in Richtung Berlin, wo gleich zwei Datenspenden auf ihre Verwendung warten. Beim Multi ist der Knackpunkt, dass sich über den Start kaum etwas im Internet finden lässt und auch die Zwischenstation sich in Schweigen hüllt. Ob es trotzdem geklappt hat, lest Ihr hier.

Erkennen Sie die Theorie?

Erkennen Sie die Theorie?

Wie im letzten Posting angedroht, habe ich mir einen archivierten Multi herausgesucht und noch drei(!) Datenspenden archivierter Caches erhalten, die ich hier nach und nach behandeln werde, vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. Wenden wir uns heute einem eher klassischen Multi mit physikalischen Stationen zu. Die Besonderheit hier – ohne die ein Lösen aus der Ferne nicht möglich wäre – ist, dass die Berechnungen für die jeweils nächste Station im Listing hinterlegt sind. Also folgt mir auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Fragwürdige Splitter

Fragwürdige Splitter

Ja, es gibt Cacher, die Multis generell doof finden, Multis doof finden, für die keine verkehrsgünstig gelegenen Finalkoordinaten verfügbar sind oder Multis mit verfügbaren Finalkoordinaten ohne erkleklichen Beifang doof finden. Andere hingegen finden Multis toll und befassen sich im Vorwege etwas mit dem Listing, um das Risiko eventueller unschöner Überraschungen zu minimieren. Heute wollen wir uns mit der Vorarbeit bei QTA-Multis befassen.

Das rätselhafte Zeitparadoxon

Das rätselhafte Zeitparadoxon

Lassen wir mal die Zahlen beiseite. Eigentlich ist alles in bester Ordnung, es gibt da draußen mehr als genug Dosen zu finden. Jedenfalls drängt sich der Eindruck auf, wenn man bedenkt, dass die Community es sich leisten kann, Dosen bis zu einem gewissen Grad zu ignorieren. Eine Spurensuche:

Hallo 25

Hallo 25

Und schon ist es da, das neue Geojahr 25. An dieser Stelle erst einmal viele Grüße an meine werte Leserschaft und alle, die hier zufällig vorbeigekommen sind. Eigentlich ist so ein Neujahr ja immer ein guter Anlass für gute Vorsätze, habt Ihr schon welche, vielleicht sogar bezogen aufs Geoaching?

Hexenkraut

Hexenkraut

Nachdem es in den letzten Beiträgen eher um Zahlen und Virtuals ging, wird es heute ein wenig handfester: Im Jahresrückblick 2023 habt Ihr etwas über den archivierten Multi “Hexenkraut” gelesen. Den muss man nicht kennen, das ist keine überregionale Berühmtheit wie “Voss-Margarine” oder “Lego – einer ist zuviel”. Er eignet sich aber sehr gut zur Anschauung für mehrere Themen: Zum Einen als Beispiel für einen klassischen, anspruchsvollen Waldmulti ohne technischen Schnickschnack, von denen es immer weniger gibt. Aber auch als…

Weiterlesen Weiterlesen

Quo vadis, Blues oder Ska?

Quo vadis, Blues oder Ska?

Das Geojahr 2023 neigt sich so langsam dem Ende entgegen, Zeit für ein erstes generelles Fazit, bevor die großen Jahresrückblicke kommen. Und schon sind wir mitten im Thema: Eifrige Blogleser haben es schon gemerkt, ich selbst habe es auch bemerkt und der Saarfuchs hat es mit Fakten untermauert:

Ich habe einen Traum

Ich habe einen Traum

Eigentlich sogar mehrere, aber der hier handelt vom Geocachen und stellt eigentlich eine schönfärberische Zusammenfassung vergangener Ereignisse dar. Außerdem ist gerade Sommerloch und das Posting über selbiges kommt mangels Themen nicht voran. Er enthält auch einige Chacheempfehlungen, von denen ich weiss, dass ihnen kaum jemand folgen wird, ein Traum halt. Also dann: Lehnt Euch zurück, schließt die Augen und vollbringt das Kunststück, das folgende trotzdem lesen zu können: