Durchsuchen nach
Tag: Owner

Schrei nach Dosen

Schrei nach Dosen

Derzeit sind da draußen 18000 Caches weniger aktiv als zu Beginn des Jahres. Vielleicht sind es ein paar mehr, vielleicht ein paar weniger oder vielleicht habe ich mich vertan. Oder in den letzten drei Monaten des Jahres kommen noch einmal richtig viele neue Caches heraus, was ich irgendwie nicht glaube. Ich glaube eher, dass 2023 das erste Jahr sein wird, an dessen Ende der Cachebestand gesunken sein wird. Und das Werben Groundspeaks ums Legen von Caches ist schon ziemlich auffällig….

Weiterlesen Weiterlesen

Dreierlei Schummelei

Dreierlei Schummelei

Wirklich überraschend ist es nicht, dass auch beim Wheel of Challenges der eine oder andere der Versuchung, ein wenig zu mogeln, nicht widerstehen kann. Wobei nicht alle der, nennen wir sie mal “Methoden zur Optimierung der Punktezahl”, wirklich Schummeleien sind, sondern einfach nur mehr oder weniger kreatives Nutzen der Funktionen der Webseite sind. Also, was geht?

Der Souvenir-Staubsauger

Der Souvenir-Staubsauger

Seit Montag läuft sie also, die zweite Runde des Wheels of Challenges. Wieder gilt es, durch 100 Funde das höchste Souvenir zu erlangen, dieses Mal kann man als Owner allerdings auch mit Favoritenpunkten punkten, immerhin 50 pro erlangtem Favoritenpunkt. Aber was heisst das für die Zukunft der Souvenirs? Ein paar Gedanken dazu.

Glückstreffer?

Glückstreffer?

Nun ist es also soweit, die nächste Herausforderung am Wheel of Challenges erwartet uns, werfen wir mal einen Blick drauf: In der letzten Herausforderung ging es “nur” darum, 5, 10 oder 100 Caches zu fnden, eine Aufgabe, die für so manchen Souvenirjäger eine echte Herausforderung ist und in einigen dünner bedosten Regionen der Welt praktisch so gut wie unmöglich zu erfüllen sein dürfte, selbst wenn Adventure Labs mit in die Wertung reinzählen.

Homezone unter die Lupe genommen

Homezone unter die Lupe genommen

Nachdem ich im letzten, zugegebenermaßen etwas mauligen Post einen kurzen Blick auf meine Homezone warf und zwischenzeitlich mit dem Jahresrückblick 2022, genauer, der Entwicklung der Publishzahlen in 2022, anfing, kam mir die Idee, beides zu kombinieren.

Verstärkte Flaute

Verstärkte Flaute

Gefühlt ist in meiner Homezone(für die Zahlen hier auf 10 km Umkreis um die Haustür gesetzt) gerade Flaute, 47 neue Caches bisher in diesem Jahr, 2 Multis, 7 Ratehaken, der Rest Tradis. Der letzten klassische Multi kam im April 2021 heraus und insgesamt sind hier seit Januar 2020 ganze 8 Multis rausgekommen(4 davon von mir), und das in einer an Wäldern, Mooren, und Feldwegen sehr reichen Gegend.

Spannungsfeld

Spannungsfeld

Nach meinem letzten Posting über die Fallstricke der Ownerschaft bekam ich einiges an Feedback über diverse Kanäle, das Thema hat offenbar doch einige Saiten zum Schwingen gebracht. Jetzt kommt nämlich die Frage auf, wo jetzt eigentlich genau das Problem ist und wer es hat.

Eine ziemlich scharfe Nachricht

Eine ziemlich scharfe Nachricht

Gestern war es wieder einmal soweit. Nachdem sich mein Cachebestand sturm- und harvesterbedingt ein wenig gelichtet hatte, wollte ich wieder einmal etwas für die Community tun und einen neuen Cache auslegen. Doch es kam alles ganz anders.

Neu ab 1. April: Premium-Gold-Mitgliedschaft

Neu ab 1. April: Premium-Gold-Mitgliedschaft

Wie schon von Groundspeak angekündigt, ist 2022 das “Year of the hide“. Dazu passend wird es ein Souvenir für alle geben, die bis Ende des Jahres einen Cache verstecken oder ein Event veranstalten. Keine weiteren Hürden, also wie so oft eine Nullanforderung zum Erlangen des Souvenirs. Nur regte sich in der Szene gleich wieder Unmut, ähnlich wie bei den Virtual Rewards. Aber es gibt gute Neuigkeiten:

Ownerschaft im Zeichen des Frosches

Ownerschaft im Zeichen des Frosches

Eigentlich(TM) ist das Thema Souvenirs für mich gegessen. Die Zeiten, in denen ich auf ein Souvenir hingearbeitet habe, sind vorbei. Die Übersicht darüber, was gerade für eine Souveniraktion läuft, habe ich nicht wirklich verloren, es interessiert mich einfach nicht mehr und so richtig lustig darüber machen kann ich mich auch nicht mehr. Man gewöhnt sich einfach irgendwann daran, dass Groundspeak lieber ein paar Klebebildchen ausschüttet, anstatt mal an dem Produkt selbst(gemeint sind  in diesem Fall Website und Apps) Verbesserungen voranzubringen.