Durchsuchen nach
Tag: Statistik

Nachtcaches 2022

Nachtcaches 2022

Vorbemerkung: Die zugrundeliegenden Zahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erhoben und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei einigen Caches kann man geteilter Ansicht sein, ob sie Nachtcaches sind oder nicht, ebenso wie bei Caches, die es nicht auf die Liste geschafft haben. Und nun folgt mir auf eine Reise in die Nacht!

Zahlen, bitte – das Jahr 2022

Zahlen, bitte – das Jahr 2022

Vorbemerkung: Für diese Statistik wurden 10% aller Caches ausgewertet und die Resultate hochgerechnet, das reicht für eine Übersicht vollkommen aus, aber gerade bei den sehr seltenen Typen wie Megaevents kann es natürlich zu Verzerrungen kommen. Die Daten wurden stichprobenartig validiert, indem in zufällig ausgewählten 20-km-Radien alle Caches geladen und die Anzahl mit dem Erwartungswert verglichen wurden. Wie immer fehlen rund 20% der Caches, weil deren Listings zwar angelegt, aber nie veröffentlicht wurden, die Zahlen sind also keinesfalls exakt, behaltet das…

Weiterlesen Weiterlesen

Modelliertes Ende

Modelliertes Ende

Wie wir in diesem Jahr festgestellt haben, wächst die Anzahl der Caches trotz sinkender Publishzahlen weiter. Das ist zunächst einmal nur ein Fakt, der eigentlich keine besondere Relevanz hat. Für Neucacher ist es natürlich schön, eine hohe Anzahl auffindbarer Caches zu haben, aber was nützt es den Bestandscachern, wenn wir in der Homezone einen wachsenden Bestand von Caches haben, die wir bereits alle gefunden haben?

Homezone unter die Lupe genommen

Homezone unter die Lupe genommen

Nachdem ich im letzten, zugegebenermaßen etwas mauligen Post einen kurzen Blick auf meine Homezone warf und zwischenzeitlich mit dem Jahresrückblick 2022, genauer, der Entwicklung der Publishzahlen in 2022, anfing, kam mir die Idee, beides zu kombinieren.

Ganz alter Krams – die ältesten Caches in den Landkreisen

Ganz alter Krams – die ältesten Caches in den Landkreisen

Eigentlich wollte ich, wie so oft, ja etwas ganz anderes recherchieren, aber als ich so am Zusammensammeln der Daten war, fiel mir auf, dass ich ziemlich viele alte Caches in der Datenbank gesammelt hatte. Und da es zwar viele Listen mit den ältesten Caches pro Bundesland gibt, aber meines Wissens nach keine, die das pro Landkreis ausweist, warf ich meine Skripte an und generierte folgende Tabelle:

Entwicklung der Labcaches in Deutschland

Entwicklung der Labcaches in Deutschland

Nachdem Groundspeak im Mai neue Credits ankündigte, gab es  Befürchtungen, dass nun eine Flut von neuen ALCs über uns hereinbrechen würde. Drei Wochen später sah es dann nicht ganz so dramatisch aus, aber wie sieht es jetzt, nach über 3 Monaten, aus? Das galt es herauszufinden. Also sammelte ich in den letzten Monaten verfügbare Daten über existierende ALCs in Deutschland, wobei zu beachten ist, dass hier die einzelnen Labcaches aufgezählt werden, also quasi die einzelnen Stationen, die Zahlen sind also…

Weiterlesen Weiterlesen

Drei Wochen später

Drei Wochen später

Anfang Mai kam die Ankündigung, dass “jetzt” alle Premiummitglieder einen Adventure-Lab-Cache-Credit bekommen und fast zeitgleich wurden Befürchtungen laut, dass es zu einer Flut von ALCs kommen könnte. Das ist jetzt gut 3 Wochen her, was ist seitdem geschehen?

Nebenprodukt: Publishzahlen

Nebenprodukt: Publishzahlen

Es fing vor einiger Zeit damit an, dass in einer Chatgruppe das Gespräch auf GC-Codes kam und wie diese generiert werden. Die Frage wird auf kryptografie.de recht umfassend und nachvollziehbar beantwortet und irgendwann kam ich auf die Idee, dieses Wissen vielleicht in einem neuen Mystery zu verwerten.

Nächtliche Normalität oder die Vermessung der Nacht Teil 2

Nächtliche Normalität oder die Vermessung der Nacht Teil 2

Ging es im letzten Teil noch um einen Überblick, wenden wir uns heute mal ein paar Details der Nachtcaches zu, wie erkennt man einen Nachtcache, wie sieht der durchschnittliche Nachtcache aus? Dieses galt es herauszufinden, auch wenn es jetzt ein wenig trockene Statistik gibt  Dafür habe ich den Artikel aber auch kurz gehalten Aufmerksame Leserinnen und Leser wissen, dass 75%  der ~6539  jemals in Deutschland veröffentlichten NCs schon wieder archiviert sind.