die Vermessung der Nacht Teil 1
Vorbemerkung: Die dieser Auswertung zugrundeliegenden Daten wurden, wie man so schön sagt, nach bestem Wissen und Gewissen erhoben und erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit, was schon aufgrund der gar nicht so exakten Definition, was ein Nachtcache ist und was nicht, gar nicht angehen kann. Sie repräsentieren den Stand vom 26.09.2021, für Caches, die auf geocaching.com gelistet sind/waren. Und da ich noch gar nicht so recht weiss, was ich mit diesem Datenschatz alles anstellen soll, kommen heute zunächst einmal nur Zahlen, später gibt’s mehr.
Die Daten
Die Rohdaten wurden wie folgt ermittelt:
- der Ausgangspunkt war Renés Nachtcachekarte, die zuerst importiert wurde
- davon ausgehend habe ich 87 Bookmarklisten für Nachtcaches gefunden und importiert
- GrafZahl75 steuerte noch rund 4000 Caches bei, ohne die die Liste bei Weitem nicht so umfangreich geworden wäre
Danach hatte ich einen Bestand von 12806 Caches in mehreren SQLite-Datenbanken. Nach der Bereinigung der Dubletten blieben 8404 Caches übrig, über die ich die Filter laufen liess. 135 Caches habe ich von Hand weggefiltert und 73 wurden manuell als Nachtcache markiert. Übrig blieben 6539 Nachtcaches seit dem 18.05.2002, was ziemlich(oder verdächtig?) dicht an meiner Schätzung von 6677 liegt. Wie es scheint, liegt Schleswig-Holstein, das Ausgangspunkt dieser Schätzung war, voll im Trend Von diesen 6539 sind mittlerweile 4936 archiviert, so dass es derzeit 1603 aktive Nachtcaches gibt, die insgesamt 286927 Favoritenpunkte auf sich vereinen. Der erste gelegte Cache war Do it in the night in Hessen, der älteste aktive NC ist Naturschauspiel in Nordrhein-Westfalen.
Visualisierung
Das aus den Daten generierte Leafletfile ist “ein wenig” zu groß, um hier direkt eingebunden zu werden, deshalb gibt es gir nur einen Screenshot. Leafletkenner wissen, dass sich die “Hotspots” beim Anklicken weiter aufteilen, deswegen dient der Screenshot nur der groben Orientierung:
Verteilung nach Typen
Es ist nicht wirklich überraschend, dass die Multis bei den Nachtcaches dominieren, gefolgt von den Mysteries. Etwas überrascht war ich davon, wie wenige LBHs als Nachtcache aufgesetzt sind und ein wenig auch darüber, dass es auch Tradi-NCs gibt:
Typ | Gesamt | Aktiv | Erster | Ältester |
---|---|---|---|---|
Multi | 4176 | 751 | Do it in the night | Nightclimber (NC) |
Mystery | 1916 | 631 | Naturschauspiel | Naturschauspiel |
LBH | 58 | 26 | Mission Mike | EISENMÄNNCHEN-LETTERBOX |
Tradi | 311 | 150 | Zu den Eichen | Rund ums Hegeholz 1 Wasserhaus Dago |
Wherigo | 73 | 40 | Wo muss ich hin? (Nachtcache) | Der Urmelschatz |
Virtual | 5 | 5 | Die Wachwitzer Nadel [NC] | Die Wachwitzer Nadel [NC] |
Ein Blick in die Bundesländer
Geocaching ist auch immer eine regionale Angelegenheit, deswegen folgt jetzt ein Blick in die einzelnen Bundesländer. NRW hat hier als bevölkerungsreichstes Bundesland in der Gesamtzahl die Nase vorn, die meisten aktiven Caches liegen allerdings mittlerweile in Bayern.
Bundesland | Published | Aktiv |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 905 | 251 |
Bayern | 993 | 335 |
Berlin | 85 | 32 |
Brandenburg | 189 | 64 |
Bremen | 26 | 3 |
Hamburg | 80 | 22 |
Hessen | 525 | 129 |
Mecklenburg-Vorpommern | 124 | 61 |
Niedersachsen | 997 | 180 |
Nordrhein-Westfalen | 1176 | 153 |
Rheinland-Pfalz | 206 | 56 |
Saarland | 101 | 20 |
Sachsen | 370 | 133 |
Sachsen-Anhalt | 233 | 40 |
Schleswig-Holstein | 333 | 72 |
Thüringen | 196 | 52 |
Viele Cacher legen Wert auf statistisch bedeutsame Caches. Und auch wenn es nach meiner Kenntnis keine Souvenirs, Badges o.ä. für “ältester Nachtcache” gibt, folgt hier die Übersicht über die ersten/ältesten Nachtcaches je Bundesland:
Bundesland | Erster | Ältester |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Stadt der Stühle #20 ST 14 | Stadt der Stühle #20 ST 14 |
Bayern | Munich City Nights 1 | Mission Delta |
Berlin | Selenes Geheimnis | Selenes Geheimnis |
Brandenburg | im Wald | im Wald |
Bremen | Codemaster (Nachtcache) | Ich sag yeah yeah ???? |
Hamburg | Hamburg @ Night | “H”a”H”a auch nachts |
Hessen | Do it in the night | Nightclimber (NC) |
Mecklenburg-Vorpommern | Zu den Eichen | Lindenpark bei Nacht (at night) |
Niedersachsen | Zeros-Nacht | Fuxis Acht Trigramme – NC |
Nordrhein-Westfalen | Naturschauspiel | Naturschauspiel |
Rheinland-Pfalz | Nightwalker II – In eiserner Hand | Nightwalker II – In eiserner Hand |
Saarland | “Little Yeti and those crying voices N8” | “Little Yeti and those crying voices N8” |
Sachsen | Colditzer Nachtwanderung | Roter Reiter |
Sachsen-Anhalt | Diesdorf Nightcache | Zeckenjagd bei Nacht |
Schleswig-Holstein | Yrekesbeke (Nachtcache) | Leuchtturm Pellworm |
Thüringen | Thomas Müntzer Park bei Nacht | Nächtlicher Irrsinn |
Historie
Es wurde schon viel über den Niedergang der Nachtcaches geschrieben, u.a. in Renés Blog. Hier folgt nun eine Übersicht über die Entwicklung der NCs bis 2020. Das Maximum war irgendwann in den Jahren 2012/13 mit 2860 aktiven Caches erreicht, was nicht verwundert, ist doch 2013 schon des Öfteren als der Höhepunkt des Geocachings identifiziert worden. Seit 2013 übersteigt die Anzahl der Archivierungen die der ohnehin stagnierenden Publishs, so dass der Bestand stetig sinkt:
Jahr | published | Archiviert | Bestand |
---|---|---|---|
2002 | 3 | 0 | 3 |
2003 | 8 | 0 | 11 |
2004 | 31 | 0 | 42 |
2005 | 120 | 1 | 161 |
2006 | 162 | 24 | 299 |
2007 | 319 | 49 | 569 |
2008 | 537 | 91 | 1015 |
2009 | 896 | 173 | 1738 |
2010 | 826 | 367 | 2197 |
2011 | 916 | 481 | 2632 |
2012 | 853 | 625 | 2860 |
2013 | 483 | 604 | 2739 |
2014 | 370 | 559 | 2550 |
2015 | 248 | 481 | 2317 |
2016 | 197 | 399 | 2115 |
2017 | 172 | 275 | 2012 |
2018 | 129 | 243 | 1898 |
2019 | 94 | 224 | 1768 |
2020 | 120 | 213 | 1675 |
Grafisch visualisiert wird der Schwund noch deutlicher erkennbar:
Zu beachten ist, dass 2021 natürlich noch nicht vorbei ist, so dass der Bestand ’21 sich natürlich noch (leicht) ändern kann.
Datenquelle
Da Groundspeak sehr empfindlich darauf reagiert, wenn PMO-Caches außerhalb der Website angezeigt werden, habe ich lediglich die Codes exportiert, falls jemand eigene Auswertungen machen möchte:
In diesem Sinne: Bis nach Sonnenuntergang im Wald und happy hunting!
4 Gedanken zu „die Vermessung der Nacht Teil 1“
Ich sehe schon, das Thema NCs lässt dir gerade keine Ruhe
Kommentare sind geschlossen.