Durchsuchen nach
Tag: Logs

Dreierlei Schummelei

Dreierlei Schummelei

Wirklich überraschend ist es nicht, dass auch beim Wheel of Challenges der eine oder andere der Versuchung, ein wenig zu mogeln, nicht widerstehen kann. Wobei nicht alle der, nennen wir sie mal “Methoden zur Optimierung der Punktezahl”, wirklich Schummeleien sind, sondern einfach nur mehr oder weniger kreatives Nutzen der Funktionen der Webseite sind. Also, was geht?

Wetterwechsel

Wetterwechsel

War es wirklich nur das eher maue Wetter der letzten Wochen?  Ich habe vorletztes Wochenende damit angefangen, einen neuen Multi auszubaldowern und habe – wie so oft in den letzten Jahren – echt lange hin- und her überlegt, ob ich den auch fertigstellen will, denn der Besucherandrang lässt bei Multis bekanntermaßen recht schnell nach und am Ende bist Du als Owner damit beschäftigt, einen Cache am Laufen zu halten, der nur äußerst spärlich besucht wird.

Der geheime Weltrekord

Der geheime Weltrekord

Am Samstag war es soweit, der Geocaching-Weltrekord sollte gebrochen werden, leider hat es nicht geklappt. Groundspeak war auf Nummer sicher gegangen, neben den bei Souvenirtagen üblichen Gummievents wurden dieses Mal auch Adventure Labs mit in die Wertung aufgenommen. Dazu gab’s dann noch einen Locationless mit sehr niedrigschwelliger Logbedingung. Beste Voraussetzungen also. Im Endeffekt waren am Samstag weltweit(!) weniger Geocacher unterwegs als Besucher beim Konzert von Helene Fischer in München. Darüber, woran es gehapert hat, kann nur gemutmaßt werden.

Log mich doch am Stempel

Log mich doch am Stempel

Vor ein paar Tagen, eigentlich schon letztes Jahr, ploppte das Thema “Vor Ort loggen” wieder einmal in der Community auf, genauer gesagt bei DSM. ein guter Anlass, mal meine eigenen Gedanken dazu zu stempeln zu Papier zu bringen niederzuschreiben. Vorweg sei bemerkt, dass es in Punkto “was mich stört” kein Richtig und kein Falsch gibt, einige regen sich über dieses auf, andere über jenes, was dem einen wiederum egal ist oder was er sogar bevorzugt tut. Die Guidelines schweigen sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Halloween Special: Der Friedhof der verlorenen Logs

Halloween Special: Der Friedhof der verlorenen Logs

Jetzt mal ehrlich: Seid Ihr beim Loggen ehrlich? Schreibt Ihr immer alles, was von Relevanz sein könnte, mit in die Logs? Oder haut Ihr nur Kurzlogs raus oder Copy-and-Paste-Logs, die die Owner und die Watchlist darüber informieren, dass Ihr heute 31 Dosen gefunden, einige nicht gefunden habt und dass es Euch leid tut, Einheitslogs zu posten?

GC77777 – Nachspiel

GC77777 – Nachspiel

Nun ist es also seit fast 2 Wochen Vergangenheit, das erste Hamburger Giga-Event. Zeit für eine Nachbetrachtung mit einem gewissen zeitlichen Abstand. Nun denn:

GC77777 – die andere Seite

GC77777 – die andere Seite

Nein, ich finde das Event immer noch sehr gelungen Allerdings gab es im Umfeld von GC77777 doch einige, nennen wir sie einmal, unschöne Ereignisse. Oder besser: typische Begleiterscheinungen, die heutzutage normal sind und kumuliert im Umfeld von Großveranstaltungen auftreten

Der Blitztrick – Update

Der Blitztrick – Update

Eines vorneweg: Ja, die Argumente sind mir durchaus vertraut: Wenn’s ihnen Spass macht, die betrügen sich nur selbst etc. pp. Und nein, ich rege mich nicht darüber auf, ich berichte nur Wie in einem meiner letzten Beiträge erwähnt, kontrolliere ich meine Logbücher nicht wirklich. Nun las ich neulich einen Beitrag des Kocherreiters, der mir irgendwie bekannt vorkam:

die Phantomcacher

die Phantomcacher

In der heutigen Ausgabe der C-Akten wollen wir uns mit den Phantomcachern befassen. Diese besondere Spezies Cacher ist garantiert schon einmal jedem Cacher über den Weg gelaufen, entweder in realitas oder in Form eindeutiger Spuren, die Euch lediglich nicht als Phantomspuren aufgefallen sind.  Zur Klarstellung: Es geht hier nicht um die allseits bekannten unsichtbaren Cacher, die mit unsichtbarer Tinte loggen und dann ihren Fund online verkünden, diese und andere Sorten sind schon hinreichend beschrieben worden.

10 Gründe dafür, Geocaching etwas weniger zu lieben

10 Gründe dafür, Geocaching etwas weniger zu lieben

Gestern kam vom offiziellen Blog ein Feelgood-Beitrag mit dem Titel 15 “Gründe dafür, Geocaching zu lieben“. In der Tat liest sich das alles sehr schön und findet auch größtenteils meine Zustimmung. Aber: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Nicht ohne Grund wurden Dinge wie der Health Score, der Logtyp NA, Locking und Zwangsarchivierung eingeführt. Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich mag dieses Hobby sehr gerne, kann es aber aus Gründen nicht so ausüben, wie ich gerne möchte….

Weiterlesen Weiterlesen