Statistikschaden

Statistikschaden

Nicht bei allen, aber bei vielen Cachern dreht es sich mittlerweile fast nur noch um Statistik und irgendwelche Achievements, wer hat den größen Logeintrag, den längsten Foundstreak, die meisten Knibbelbildchen etc. pp. Dass es hierbei auch Kollateralschäden gibt, ist den meisten nicht bewusst oder sie ignorieren es. Fangen wir mit einem sehr bekannten Phänomen an:

Groundspeak dreht wieder am Murmeltierrad

Groundspeak dreht wieder am Murmeltierrad

Endlich ist es soweit, zum Anlass “25 Jahre Geocaching” hat Groundspeak sich etwas tolles, bahnbrechendes einfallen lassen. Naja, nicht ganz, Treasures halt. Ich muss gestehen, dass ich das nicht so richtig auf dem Schirm hatte,  bis ich in einem Log davon las. Ja nun, das ist ein Geocaching-Thema, also “muss” ich mich wohl damit befassen. Aber wirklich nur “muss” in dem Sinne, in dem man Dosen suchen “muss”.

Zwei schnelle Nummern

Zwei schnelle Nummern

Nachdem es letzte Woche in die Heeder Tannen ging, machen wir heute einen gewaltigen Satz in Richtung Berlin, wo gleich zwei Datenspenden auf ihre Verwendung warten. Beim Multi ist der Knackpunkt, dass sich über den Start kaum etwas im Internet finden lässt und auch die Zwischenstation sich in Schweigen hüllt. Ob es trotzdem geklappt hat, lest Ihr hier.

Erkennen Sie die Theorie?

Erkennen Sie die Theorie?

Wie im letzten Posting angedroht, habe ich mir einen archivierten Multi herausgesucht und noch drei(!) Datenspenden archivierter Caches erhalten, die ich hier nach und nach behandeln werde, vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. Wenden wir uns heute einem eher klassischen Multi mit physikalischen Stationen zu. Die Besonderheit hier – ohne die ein Lösen aus der Ferne nicht möglich wäre – ist, dass die Berechnungen für die jeweils nächste Station im Listing hinterlegt sind. Also folgt mir auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Fragwürdige Splitter

Fragwürdige Splitter

Ja, es gibt Cacher, die Multis generell doof finden, Multis doof finden, für die keine verkehrsgünstig gelegenen Finalkoordinaten verfügbar sind oder Multis mit verfügbaren Finalkoordinaten ohne erkleklichen Beifang doof finden. Andere hingegen finden Multis toll und befassen sich im Vorwege etwas mit dem Listing, um das Risiko eventueller unschöner Überraschungen zu minimieren. Heute wollen wir uns mit der Vorarbeit bei QTA-Multis befassen.

Das rätselhafte Zeitparadoxon

Das rätselhafte Zeitparadoxon

Lassen wir mal die Zahlen beiseite. Eigentlich ist alles in bester Ordnung, es gibt da draußen mehr als genug Dosen zu finden. Jedenfalls drängt sich der Eindruck auf, wenn man bedenkt, dass die Community es sich leisten kann, Dosen bis zu einem gewissen Grad zu ignorieren. Eine Spurensuche:

Spukhafte Dosensuche

Spukhafte Dosensuche

Am Freitag war es soweit, die Einreichungsfrist für die Virtual Rewards 4.0 endete. Bis dahin waren 3445 neue Virtuals online, also gut 86%. Vielleicht kommen noch einige nach, die im Review sind, vielleicht gibt es noch eine Verlängerung, im HQ-Blog steht jedenfalls nichts darüber. Dafür wurden die “Digital Treasures” schon vor einigen Tagen angekündigt. Was ist davon zu halten?

Konsolidierte Datenrevue

Konsolidierte Datenrevue

Neues Jahr, neues Glück. Ich habe eine neue Statistik generiert, die 1% aller Caches berücksichtigt, anstatt wie bisher 1‰(bei der Gesamtentwicklung) und 10%(bei der Jahresstatistik). Dadurch gibt es natürlich eine leichte Verschiebung im Vergleich zu den alten Statistiken, das Gesamtbild ist aber gleich geblieben. Dazu habe ich meinen Landkreis genau unter die Lupe genommen, hier sind dann – hoffentlich – alle Caches von 2024 gelandet. Und ein wenig persönliche Zahlenschubserei gibt es natürlich auch:

Statistik: Virtueller Jahresrückblick

Statistik: Virtueller Jahresrückblick

Nachdem die persönlichen Jahresrück- und Ausblicke durch sind, wenden wir uns wieder trockenen Zahlen zu Zum Aufwärmen nehmen wir uns die Entwicklung der Virtual Rewards 4.0 vor, da diese eine Besonderheit darstellen und es ansonsten auch recht ruhig um sie geworden ist. Nun denn:

Hallo 25

Hallo 25

Und schon ist es da, das neue Geojahr 25. An dieser Stelle erst einmal viele Grüße an meine werte Leserschaft und alle, die hier zufällig vorbeigekommen sind. Eigentlich ist so ein Neujahr ja immer ein guter Anlass für gute Vorsätze, habt Ihr schon welche, vielleicht sogar bezogen aufs Geoaching?