Rätselhafte Reaktionen

Rätselhafte Reaktionen

Im letzten Post erwähnte ich eher beiläufig, dass in Deutschland 2024 jeder vierte Cache ein Event war. Nun, das ist nicht ganz richtig. Lässt man alle zukünftigen, schon veröffentlichten Events weg, sind es eher um die 20%. Wie viele es wirklich waren, werden wir im Januar sehen, wenn die Zahlen komplett sind. Es sieht aber sehr stark danach aus, dass Events den Mysteries den 2. Platz in der Häufigkeit abgelaufen haben. Woran mag das liegen?

Souvenirjäger

Souvenirjäger

Am 24. September verfiel die Community wieder einmal in einen Freudentaumel, als Groundspeak ein neues Souvenir ankündigte: Am 19. Oktober ist der Adventure-Tag, an dem durch das Absolvieren einer Adventure-Lab-Location ein weiteres begehrtes Sammelbildchen erlangt werden kann, ist das nicht wunderbar?

Alarmstufe: Grün

Alarmstufe: Grün

Nun ist es also doch passiert. Eigentlich wollte ich die Cosmic Quest erst nach Abschluss kommentieren, doch das HQ hat nachgelegt. Ich weiss nicht genau wann, aber sie haben das Enddatum um eine Woche nach hinten verschoben, was mag dahinterstecken?

The Caches of a new Generation

The Caches of a new Generation

“Hier lag noch keiner!” So oder so ähnlich und auch in anderen Sprachen kennen wir es aus zahllosen Listings und seit vielen Jahren. Seit ein paar Jahren kommt es aber vermehrt zu Fällen, in denen das nicht ganz korrekt ist, sondern eher “Hier lag aktuell keiner”heißen müsste.

Kreditvergabe

Kreditvergabe

Nachdem es gestern in kosmische Weiten ging, widmen wir uns heute wieder  eher irdischen Dingen, nämlich den Adventure Lab Caches, denn da gibt es neues zu berichten. Neue Möglichkeiten der Gestaltung, Fuzzy-Logik bei den Antworten und komplette Integration in die Services von Groundspeak haben es dieses Mal nicht geschafft, stattdessen wurde ein Selbstbedienungsservice für Credits eingeführt.

Raumschiffbetankung

Raumschiffbetankung

Innerhalb kurzer Zeit wartet Groundspeak mit zwei Neuheiten auf,  zum Einen bei den Adventure Lab Caches, zum Anderen mit der Cosmic Quest. Ich will Euch gar nicht mit Details langweilen, das ist alles im offiziellen Blog nachzulesen, aber ein, zwei Sachen wundern mich bei der Cosmic Quest, um die es hier geht, schon:

Das Rauschen wird leiser

Das Rauschen wird leiser

Ich würde gerne sagen, dass es durch alle (Geo-)Medien ging, aber das tat es nicht und genau das ist es worum es hier geht: Der Kocherreiter, dessen Beitrage ich immer sehr geschätzt habe, stellt den Blogbetrieb ein, nachdem es dort in den letzten Monaten schon sehr ruhig war. Und nicht nur dort, insgesamt wird die Community immer leiser.

(W|F)TF

(W|F)TF

Es gibt ja durchaus einige Möglichkeiten, den FTF zu machen: Zum Publishzeitpunkt zufällig in der Nähe sein, sich als einziger Cacher in 20 km Umkreis aufraffen, abends noch mal loszuziehen, wenn der Cache wochentags rauskommt, Zufallsfund vorm Publish, Am Wochenende die Publishmails abwarten, wenn man weiss, dass einer in der Hood gerade was in der Mache hat(te), genau in der Lücke zwischen Publish des Wherigo und der des zugehörigen Caches auf der Wherigoseite stöbern usw. usf.

Virtuelle Leseschwäche

Virtuelle Leseschwäche

Lest Ihr immer im Vorwege das Listing eines Caches? Oft ist das nicht nötig oder nicht sehr herausfordernd, weil da ein paar dürre Zeilen drinstehen. Wenn der Owner interssante Infos  zum Ort oder eine Geschichte zum Cache liefert und Ihr das ignoriert, weil “keine Zeit”, dann ist das schade, aber es ist dann halt so.

JWD voll OK?

JWD voll OK?

Willst Du wenig Logs haben, legst Du einen Tradi irgendwo weit weg von der Straße in eine dünn bedoste Gegend. Willst Du Deinen Cache für Dich allein haben oder die Gegend vor einem Trail schützen, legst Du einen Multi mit physischen Stationen in diese Gegend. Willst Du viele Logs haben, legst Du einen verkehrsgünstig gelegenen Trail mit mindestens 10 Dosen + Bonus.