Durchsuchen nach
Tag: Owner

Old School oder altmodisch?

Old School oder altmodisch?

“Old School”, diesen charmanten Begriff lese ich ab und zu mal in Logs und vereinzelt sogar in Logs meiner eigenen Caches. Damit drücken Cacher ihre Wertschätzung für eher neuere Caches aus, die “wie früher”, also ohne überflüssigen Schnickschnack, dafür aber sorgfältig eingemessen in einem stabilen Container platziert werden. Das heisst natürlich nicht, dass früher alle Caches so gemacht wurden, aber man erinnert sich wohl gerne an die alten Zeiten, zumal die Szene sich in den letzten Jahren doch gewandelt hat.

Neues Feature mit Haken

Neues Feature mit Haken

Wer heute auf geocaching.com unterwegs war, wird es sicherlich bemerkt haben: Auf den Listingseiten kann man jetzt Logs bewerten und nach Logbewertungen filtern. Das Feature selbst ist nicht so ganz neu, sondern wurde im Mai 2018 testweise für Caches in Norwegen und Kanada freigeschaltet und ist jetzt auch (nicht nur) in Deutschland verfügbar. Was ist davon zu halten?

Ein F für ein X vormachen

Ein F für ein X vormachen

Caches werden gelegt, um gefunden zu werden, das gilt auch für Mysteries. Und es gibt offenbar Owner, die sich sehr freuen, wenn der rote Bereich im Checker viel mächtiger ist als der grüne Bereich. Nun muss man nicht immer das Rätsel lösen, um zum Ziel zu kommen. Neben dem schnöden Abgreifen von Koordinaten, was ebenso legitim wie langweilig ist, gibt es oft auch andere Wege zum Ziel, zum Beispiel Schwächen in der Finalformel. Heute nehmen wir uns Formeln vor, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie sag ich’s ihnen

Wie sag ich’s ihnen

Durch die Krise hat sich das Cacheverhalten verändert und auch ein Schwung Neucacher ist mit dazugekommen. Nun ist es ja so, dass niemand perfekt ist und wir nicht alle von Anfang alles richtig gemacht haben. Und natürlich kann man vieles falsch machen. Eine Auswahl:

Änderungen im Cacheverhalten und eine Chance

Änderungen im Cacheverhalten und eine Chance

Die Krise hat Deutschland fest im Griff und natürlich ist auch das Geoland davon betroffen. Neue Caches werden nicht mehr veröffentlicht, einige Cacher haben ihre Caches sogar krisenbedingt disabled. Wie aber verhält sich der Rest? Da die Regelungen darüber, was an Freizeitaktivitäten erlaubt ist und was nicht, derzeit von Bundesland zu Bundesland verschieden sind, werde ich mich auf “mein” Bundesland Schleswig-Holstein beschränken.

Cachen und COVID-19

Cachen und COVID-19

Eigentlich wollte ich mich an dieser Stelle nicht weiter zur Coronapandemie äußern, aber das Thema geht natürlich nicht spurlos am Geoland vorbei. Wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, wurden alle Events die bis zum 19.04. stattfinden sollten, archiviert. Von Bayern ausgehend werden mittlerweile in den meisten Bundesländern vorerst keine neuen Caches mehr veröffentlicht. Eine Begründung ist, dass ein neuer Cache viele Cacher anzieht, die sich bei der FTF-Jagd zwangläufig begegnen, was natürlich ein gewisses Risiko birgt. Also, wie gefährlich ist Cachen…

Weiterlesen Weiterlesen

Back to the roots?

Back to the roots?

Gerade in schlechten Zeiten erinnert man sich ja gerne an vermeintlich bessere Zeiten. Und da wir mit Corona gerade eher schlechte Zeiten haben, ploppt die Erinnerung natürlich auch gerne wieder hoch. Das war’s zur aktuellen Lage, das Wort Corona wird insgesamt 2x im ganzen Posting auftauchen und Ihr habt beide Vorkommen schon gelesen Nun denn, seit einiger Zeit kommen in meiner Homezone nicht nur, aber auch Caches heraus, die in Beschreibung und/oder Namen Attribute wie “oldschool”, “back to the roots”…

Weiterlesen Weiterlesen

Favoriten – und nu?

Favoriten – und nu?

Nun ist es also soweit: Neben der Anzahl versteckter Caches und der ach so wichtigen Fundzahl ist jetzt auch die Anzahl der erhaltenen Favoritenpunkte im Profil sichtbar. Nur frage ich mich: Warum? Wen außer dem jeweiligen Cacher interessiert das?

Brauchen wir Innovationen oder Hauptsache Fund?

Brauchen wir Innovationen oder Hauptsache Fund?

Es ist wieder einmal soweit, Groundspeak hat gleich zwei neue Souvenirs angekündigt. Aber nicht wirklich brandneue, es gibt wieder einmal zwei Souvenirs zum Jahreswechsel. Gefühlt sind Souvenirs das einzige, was Groundspeak einfällt, um das Spiel voranzubringen – oder sollte man sagen: Am Leben zu erhalten?

Der Jümmetrail und seine Folgen

Der Jümmetrail und seine Folgen

Nun ist der Jümmetrail also Geschichte, wie auch schon der Kocherreiter berichtete. Jetzt stellt sich die Frage nach den Konsequenzen, die diese Affäre meiner Meinung nach haben müsste. Direkte Konsequenzen für das Ownerteam wird es nicht geben, da hier schlauerweise extra ein zusätzlicher Account angelegt wurde. Selbst wenn dieser für eine Weile stillgelegt würde, es würde die wahren Owner nicht jucken. Zudem gibt es da auch keine Grund für, der Trail wurde ja nicht in böswilliger Absicht gelegt, allenfalls könnte…

Weiterlesen Weiterlesen