Durchsuchen nach
Tag: Groundspeak

Hinter den Kulissen: Wo kommen all die Zahlen her?

Hinter den Kulissen: Wo kommen all die Zahlen her?

Ich mag ja Mysteries der Bauart “Was habe ich in meiner rechten Hand?” überhaupt nicht, wenn das abgefragte Fachwissen zu speziell ist, lasse ich gerne anderen den Vortritt und versuche vielleicht noch alternative Lösungsansätze, aber das war’s dann auch. Gar nicht so mysteryhaft die Antwort auf die Frage, wo denn die ganzen Zahlen herkomme, aus denen ich meine Statistiken zusammenbaue, die wollte ich auch schon lange einmal beantworten. Nun denn:

Der große Logschwund?

Der große Logschwund?

Heute las ich bei Louis Cifer, dass Groundspeak wohl noch ein Souvenir zum Jahresende raushaut. Das an sich wäre ja nicht weiter erwähnenswert, nur fand die Ankündigung nicht im Blog, sondern bei Facebook statt. Was mag das zu bedeuten haben?

Quo vadis, Blues oder Ska?

Quo vadis, Blues oder Ska?

Das Geojahr 2023 neigt sich so langsam dem Ende entgegen, Zeit für ein erstes generelles Fazit, bevor die großen Jahresrückblicke kommen. Und schon sind wir mitten im Thema: Eifrige Blogleser haben es schon gemerkt, ich selbst habe es auch bemerkt und der Saarfuchs hat es mit Fakten untermauert:

Schrei nach Dosen

Schrei nach Dosen

Derzeit sind da draußen 18000 Caches weniger aktiv als zu Beginn des Jahres. Vielleicht sind es ein paar mehr, vielleicht ein paar weniger oder vielleicht habe ich mich vertan. Oder in den letzten drei Monaten des Jahres kommen noch einmal richtig viele neue Caches heraus, was ich irgendwie nicht glaube. Ich glaube eher, dass 2023 das erste Jahr sein wird, an dessen Ende der Cachebestand gesunken sein wird. Und das Werben Groundspeaks ums Legen von Caches ist schon ziemlich auffällig….

Weiterlesen Weiterlesen

Pandoras Sammelalbum

Pandoras Sammelalbum

Jetzt, da die letzte Runde des Wheels of Challenges naht, sollte man eigentlich meinen, dass bei Groundspeak souvenirtechnisch mal wieder ein wenig Ruhe einkehrt. Doch ich lehne mich mal aus dem Fenster, blicke in die Glaskugel und prophezeihe, dass es auch nächstes Jahr einen Souvenirregen geben wird. Aus Gewohnheit. Und wegen der Zahlen.

Huiiiii und Aus

Huiiiii und Aus

Jetzt ist die Ankündigung der letzen Herausforderung des Wheel of Challenges herausgekommen. Dieses Mal ist es ein Rundumschlag, man könnte meinen, dass Groundspeak wirklich auf Nummer sicher gehen will und es keinen Grund zum meckern gibt. Wobei sich das Gemecker bisher in deutlichen Grenzen hielt. Das Interesse allerdings auch, aber das ist meine persönliche Meinung.

Und es dreht sich weiter

Und es dreht sich weiter

Ein bißchen verspätet, aber dafür auch recht kurz gefasst kommt hier nun meine Einschätzung zur 5. Herausforderung des Wheels of Challenges. Der Saarfuchs hat die wesentlichen Punkte schon zusammengefasst, so dass ich das hier nicht noch einmal auseinanderklamüsern muss. 

Gipfelstürmer

Gipfelstürmer

Nein, das Jahr ist noch nicht rum, keine Sorge. Aber mehr als die Hälfte haben wir schon geschafft und ich habe schon einmal angefangen, Daten für den Jahresrückblick zu erheben, und wie es derzeit aussieht, ist der Gipfel der Erfolges bald erklommen, aber das ist nicht unbedingt eine gute Nachricht.

Business as usual

Business as usual

Und wieder dreht sich das Rad weiter: Die vierte Runde des Wheel of Challenges wurde angekündigt. Was es damit auf sich hat und wie es mir in der aktuellen dritten Runde ergangen ist, lest Ihr hier:

…noch mehr Herausforderungen

…noch mehr Herausforderungen

Die 3. Challenge läuft seit dem 5. Juni und bietet eine gute Gelegenheit, einmal zu schauen, ob das Wheel of Challenges wirklich das Cacheverhalten wesentlich beeinflusst. Ging es bei den ersten beiden Challenges darum, viele Caches zu finden, geht es jetzt darum, an vielen Tagen cachen zu gehen. Nun könnte man meinen, dass jetzt “Zeitfresser” wie einzelne, abseitig gelegene Tradis, lange gelöste Mysteries oder Multis mit mehr als 2 Stationen ihre Chance bekommen. Oder dass die Leute sich die Cachefunde…

Weiterlesen Weiterlesen