Im Rausch der Schätze

Im Rausch der Schätze

Ja gut, erwischt, ich habe alle aktuellen Treasures abgeräumt. Ich hatte das gar nicht weiter auf dem Schirm, bis ich am Samstag spontan einen Kurzmulti mit der App anging,  per App loggte und die entsprechende Notification sah: Aha, “nur” noch vier Caches, um die Mystery Books vollzumachen, die Trackables waren schon voll Also machte ich eine längere Recherche, eine Homezone kann ganz schön leer sein, wenn man ganz bestimmte Caches zum Suchen sucht, um am Sonntag eine von Pleiten, Pech und Pannen begleitete Tour zu machen, an deren Ende ich dann alle Mystery Books und auch die Schnauze voll hatte, da der vierte Fund, den ich gar nicht mehr benötigte, weil mir nur noch drei statt vier Funde fehlten, sich ewig hinzog, zwei DNFs inklusive. Nun ja, ich weiß schon, warum ich dieser Stickersammelei nichts abgewinnen kann, das war dann noch einmal die Bestätigung, nächstes mal kriegen die mich nicht! Wie aber lief die Aktion denn sonst so?

Ich hatte ja die leise Hoffnung, dass meine dienstälteste LBH vielleicht doch noch den einen oder anderen Besucher anlockt, da sie genau ins Raster der Mystery Books passt, aber hier hat die Methode “Lasse Laufen“, nach der ich sie vor vielen Jahren anlegte, ein wenig zu gut funktioniert, nicht nur, dass hier ein Schlagbaum einen bequemen Drive-In verunmöglicht, das Teil ist meines Wissens noch nicht mal auf Lösungslisten zu finden. Und wenn doch, schreckt der lange Fußweg zum Final die meisten Listencacher ab, zumal hier auch seit Jahren “Lasse Leer” zum Einsatz kommt. Nun rückt also der Zeitpunkt näher, an dem Regel No. 3 greifen könnte, nach einem Jahr ohne Besuch(genauer: ohne Log). Dabei würde ich fast wetten, dass bei einer Deaktivierung mit Archivierungsankündigung umgehend Nachrichten von Cachern kommen, die es in den letzten beinahe 10 Jahren nicht geschafft haben, hier mal vorstellig zu werden. Und die es auch nicht tun werden, selbst wenn ich die Archivierung noch einmal aussetze, aber dazu später vielleicht mehr in einem anderen Post. Aber ich würde ja auch nur fast wetten. Zurück zum Thema:

Es gab ja auch noch zwei Souvenirs zu “gewinnen”, das “Blue Switch Day 2025 Finder” hat mich eiskalt erwischt, weil ich ganz normal Cachen war, ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass der Souvenirzeitraum auch das Wochenende nach dem ersten Mai einbezog, bei regelmäßigem Cachen war das Teil wohl wie so viele andere Souvenirs unvermeidlich.  Das “Blue Switch Day 2025 hider” hingegen hatte ich auf dem Zettel, eben weil das ein besonderes Souvenir ist, das nicht mal eben mit einem Kurzevent am Überlauf der alten Mülldeponie erledigt werden konnte, sondern das Legen eines echten Caches voraussetzte. Diesen  reichte ich auch frühzeitig ein und hatte das Knibbelbildchen einkassiert, hooray!

Wie viele Extracaches durch dieses Souvenir jetzt erzeugt wurden, weiß, wenn überhaupt, nur Groundspeak, wobei es natürlich schwer ist, nachzuweisen, dass ein Cache nur wegen des Souvenirs ausgelegt wurde und nicht einfach nur, weil das sonnige Wetter die Leute aus dem Haus lockte. Bei ein paar der Neuerscheinungen in meiner Hood wurde es explizit erwähnt, es dürften also schon ein paar mehr als erwartet geworden sein. Und auch die Treasures an sich waren wohl für diejenigen, die sie erlangen wollten, ohne zu schummeln, auch nach wie vor möglich, nach dem, was ich so mitbekommen habe. Ich vermute, dass die Aktion im HQ als Erfolg verbucht wird. Und wenn solche Aktionen dazu führen. dass mehr Caches gelegt werden, soll es mir recht sein. Wobei: Richtig schick wäre es natürlich, wenn solche Aktionen dazu führen, dass mehr gute Caches gelegt werden, aber man wird ja noch träumen dürfen…

In diesem Sinne:

Bis bald im Wald und Happy Collecting

 

 

Ein Gedanke zu „Im Rausch der Schätze

  1. Um deinen Traum zu ergänzen. Wenn die Hiderbildchen Aktion zu mehr Caches führt und das HQ es als Erfolg wertet, wäre die nächste Stufe im Jahr darauf die Hürde das Souvenirbildchen an einen ausgelegten Cache mit mindestens 5 Favoriten zu vergeben.
    So könnte man vermutlich ein paar Cacher anspornen mehr Qualität auszulegen.
    Das ganze könnte man auch in Kategorien staffeln, Goldhider 50 Favoriten, Silberhider 25 Favoriten und Bronzehider 10 Favoriten. Würde mich nicht stören, es ist ja eh nur noch ein Spiel um Punkte, Statistik, Challenges und Abziehbildchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert