Neue Schätze braucht das Land
Seit gestern ist die neues Treasures-Collection online, die durchaus ein paar Überraschungen bereithält und in mir die Frage aufwirft, ob die ganze Aktion wirklich von vorne bis hinten durchgeplant ist oder nicht doch zumindest gegengesteuert wird. Also:
1. Event mementos
Hier fällt sofort die deutliche Zweiteilung auf. Während die erste Hälfte je nach Füllstand der Homezone durchaus anspruchsvoll sein kann, wird das ganze durch die zweite Hälfte ganz einfach ad absurdum geführt, 5x bei irgendeinem der zahlreichen Kurzevents stempeln und schon ist die erste Regalreihe befüllt, nice. Und das riecht für mich schon danach, dass das HQ hier ein wenig nachhelfen möchte.
2. Planets
Hier geht es primär darum, Regular und Large zu finden, und da sieht es hier für mich schon recht finster aus, immer noch möglich, aber durchaus aufwendig. Weil die meisten Regulars in meinem Umkreis entweder mir gehören, schon gefunden oder aus diversen Gründen nicht machbar sind. Oder weil ich einfach keine Lust habe, so weit zu fahren.
Ganz vereinfacht gesagt und damit nicht immer zutreffend, sind Regulars, irgendwelche falsch etikettierten Smalls und Micros mal außen vor gelassen, in der Regel mit Aufwand verbunden. Kaum ein Owner wird sowas einfach am Straßenrand platzieren. Das sind meistens Multifinals, abgelegene Mysteries oder Tradis am Ende der Welt, wo entsprechend wenig Passenten rumlaufen. Anfangs standen auch noch Webcam Caches auf der Liste, aber das hat das HQ dann selbst gemerkt
Die große Frage…
Standen die Bedingungen jeder einzelnen Runde schon zu Beginn der ganzen Aktion fest oder werden die jedes Mal flexibel gehandhabt? Ich tendiere zur zweiten Option, für mich riecht der Planets-Part nach einem Testballon, um zu sehen, wie weit Cacher für einen Treasure gehen(im wahrsten Sinne des Wortes) würden. Oder um diese ansonsten verschmähten Dosen ein wenig in den Fokus zu rücken.
In diesem Sinne: Bis bald im Wald und happy hunting!