Durchsuchen nach
Tag: Cacheologie

Next level QTA+

Next level QTA+

Vor nicht ganz einem Jahr wurde an dieser Stelle über QTA Plus-Multis berichtet, also Multis, bei denen alle Stages bis auf das Finale bekannt sind. Nun ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass es da noch eine weitere Spielart gibt, die ein paar angenehme Vorteile bietet:

Andere Geocaching-Mythen

Andere Geocaching-Mythen

Nachdem das offizielle Blog fünf Geocaching-Mythen, von denen ich drei noch gar nicht kannte, präsentierte, überlegte ich, ob das denn wirklich schon alles gewesen sein könnte. Antwort: Nein In der Tat gibt es noch eine ganze Reihe von weiteren Geocaching-Mythen in den C-Akten, die ich heute präsentieren möchte. Wie so oft gilt auch hier, dass das durchaus nicht pauschalisierend gemeint ist:

Geocaching und Fussball

Geocaching und Fussball

Geocaching und Fussball haben eigentlich wenig miteinander zu tun. Aber oft ist es spannend, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Nachdem es vor zwei Jahren in die Küche ging, werfen wir heute einen Blick auf eine populäre Rasenballsportart Wir schalten live in die Partie 1. FC Dosingen gegen Eintracht Erstfund, wie würde so ein Spiel wohl ablaufen? Hier ein paar Mutmaßungen:

Ist das Cache oder kann das weg?

Ist das Cache oder kann das weg?

Vor ein paar Tagen gab es im offiziellen Blog ein paar Anregungen für kreative Cachebehälter zu Halloween, einige davon, wie das Kaffeedosengespenst, fand ich auch durchaus niedlich und eine schöne Bastelarbeit wissen wir doch alle zu schätzen Nur: Sind die Kreativdosen da draußen auch immer kreativ? Oder sind sie anders kreativ?

Sucht sich die Location den Cacher aus?

Sucht sich die Location den Cacher aus?

Keine Angst, das ist keine C-Akte und hat auch nichts mit übersinnlicher Wahrnehmung, Zauberei, Esoterik, Waldgeistern und Co. zu tun. Oder doch? Lest einfach weiter: Vor ein paar Jahren baldowerte ich die Streckenführung einer Letterbox Hybrid aus. Und da ich bei LBHs und Multis Rundwege bevorzuge, musste ich dann zum Schluss ein Versteck in der Nähe des Trailheads suchen. Und das ging erstaunlich schnell und einfach:

Die fünfte Angel im Sommerloch

Die fünfte Angel im Sommerloch

Vor ein paar Tagen kochte das Thema Angelcaches wieder hoch und  im Speziellen die Frage danach, was denn die richtige D/T-Wertung ist, insbesondere ob die eine oder andere in gewissen Kreisen so begehrte FÜNF da eine Rolle spielt Auch wenn es eigentlich egal ist, habe ich mich doch einmal in einer ruhigen Minute mit dem Thema auseinandergesetzt.

Alles geregelt?

Alles geregelt?

Habt Ihr eigentlich eigene Regeln beim Geocachen? Ich habe eine, die besagt Stell das Auto lieber ein paar hundert Meter zu früh ab und geh’ zu Fuß weiter. Zum Einen ist Geocaching ja ein Zeitvertreib, also gibt es gar keinen Grund, hier ein paar Minuten Zeit einsparen zu müssen. Zum Anderen bin ich vor einigen Jahren mit einem fast neuen Cachemobil etwas zu forsch in einen sehr unebenen Waldweg gefahren, was dann eine Werkstattrechnung nach sich zog, nunja. Habt Ihr…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie sag ich’s ihnen

Wie sag ich’s ihnen

Durch die Krise hat sich das Cacheverhalten verändert und auch ein Schwung Neucacher ist mit dazugekommen. Nun ist es ja so, dass niemand perfekt ist und wir nicht alle von Anfang alles richtig gemacht haben. Und natürlich kann man vieles falsch machen. Eine Auswahl:

Back to the roots?

Back to the roots?

Gerade in schlechten Zeiten erinnert man sich ja gerne an vermeintlich bessere Zeiten. Und da wir mit Corona gerade eher schlechte Zeiten haben, ploppt die Erinnerung natürlich auch gerne wieder hoch. Das war’s zur aktuellen Lage, das Wort Corona wird insgesamt 2x im ganzen Posting auftauchen und Ihr habt beide Vorkommen schon gelesen Nun denn, seit einiger Zeit kommen in meiner Homezone nicht nur, aber auch Caches heraus, die in Beschreibung und/oder Namen Attribute wie “oldschool”, “back to the roots”…

Weiterlesen Weiterlesen

K(l)eine Hexerei: Multis auslegen

K(l)eine Hexerei: Multis auslegen

In meinem letzten Beitrag über Nachtcaches mutmaßte ich unter anderem, dass NCs unter anderem ein Platzproblem hätten, da sie als Multis mehr Raum als Tradis einnehmen und in vielen Gebieten auch einfach schon zuviel liegt, aber ist das wirklich so? Da der Frühling unaufhaltsam naht, lohnt es sich, dieses einmal genauer zu betrachten: