der große Geschwindigkeitsvergleich
Seit Big C ist in vielen Gegenden ein Trend zu beobachten: Immer, wenn Lockdown ist, sind mehr Muggels in Feld, Wald und Wiese unterwegs, selbst im hinterletzten Winkel des Waldes, wo die Dosen normalerweise vergleichsweise ungestört gesucht werden können, können jederzeit Spaziergänger auftauchen. Und dann heisst es dann Warten, schließlich lebt Geocaching auch von der Geheimhaltung. Und wie es so ist, sind die in Sichtweite befindlichen Muggels dann besonders langsam unterwegs. Aber sind sie wirklich so langsam? Oder kommt es uns nur so vor? Ich habe jedenfalls keine Mühen gescheut, einmal die Geschwindigkeiten verschiedener Begegnungen, bzw. die zu erwartenden Wartezeiten zu vergleichen. Die Liste ist aufsteigend von langsam bis schnell sortiert:
- sich nähernde Muggel mit Hunden
- andere Cacher, die sich bei Deiner Annäherung zurückgezogen haben, Dich nicht als Cacher erkennen und darauf warten, dass Du dich endlich vom Acker machst
- Helikoptereltern, die ihre am GZ spielenden Kinder zum Gehen animieren wollen
- sich nähernde Muggel ohne Hunde
- Hippster, die in eine Pfütze getreten sind und darauf warten, dass das Foto ihrer eingedreckten Hippstersneaker endlich bei Instagram hochgeladen ist
- Getarnter Altcacher, der das Hobby als Zeitvertreib(!!) ansieht und die Umgebung genießt
- sich nähernder Einzelmuggel(unabhängig von der Behundung)
- Jogger, denen kurz vorm GZ die Puste ausgeht
- Zwei Nordic Walker
- wachsende Bäume
- FTF-Jäger nach dem 2. Onlinelog
- einzelne Nordic Walker
- trainierte Jogger
- der Typ, der sich genau neben dem Cache die Schuhe zubindet
- aufgeschreckte Rehe
- Cacher, die ihre Quote von 10 FpH (Founds per Hour) einhalten müssen
- Helikoptereltern, deren Kinder jetzt doch nach hause wollen
- MTBler ohne Klingel
- FTF-Jäger nach dem ersten Onlinelog
- FTF-Jäger vorm ersten Onlinelog
PS: Nicht ganz ernstnehmen
In diesem Sinne: Bis bald im Wald und happy hunting!
Ein Gedanke zu „der große Geschwindigkeitsvergleich“
Dass #10 erst an #10 kommt, finde ich besonders lustig
Kommentare sind geschlossen.