Durchsuchen nach
Category: Geocaching

Cache(s)empfehlung: Forst Iloo

Cache(s)empfehlung: Forst Iloo

Eigentlich(TM) mag ich große Trails überhaupt nicht, aber Ausnahmen wie diese bestätigen die Regel. Worum geht es? Der Forst Iloo, so der offzielle Name, liegt einige Kilometer westlich von Neumünster und beherbergt den gleichnamigen Trail.

Kennen die ihre Kunden?

Kennen die ihre Kunden?

Ich weiss nicht, ob es im Newsletter oder anderswo angekündigt wurde, jedenfalls habe ich gestern auf der Startseite von geocaching.com einen Link zu einem ” experimentellen und virtuellen Geocaching-Spiel” entdeckt. Flugs angeklickt: Aha, eine Karte mit einer Auswahl von Geocaches. Diese alle durchklicken, Hinweise sammeln, den gesuchten Ort ermitteln und finden.

Nachtcaches 2022

Nachtcaches 2022

Vorbemerkung: Die zugrundeliegenden Zahlen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erhoben und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei einigen Caches kann man geteilter Ansicht sein, ob sie Nachtcaches sind oder nicht, ebenso wie bei Caches, die es nicht auf die Liste geschafft haben. Und nun folgt mir auf eine Reise in die Nacht!

Zahlen, bitte – das Jahr 2022

Zahlen, bitte – das Jahr 2022

Vorbemerkung: Für diese Statistik wurden 10% aller Caches ausgewertet und die Resultate hochgerechnet, das reicht für eine Übersicht vollkommen aus, aber gerade bei den sehr seltenen Typen wie Megaevents kann es natürlich zu Verzerrungen kommen. Die Daten wurden stichprobenartig validiert, indem in zufällig ausgewählten 20-km-Radien alle Caches geladen und die Anzahl mit dem Erwartungswert verglichen wurden. Wie immer fehlen rund 20% der Caches, weil deren Listings zwar angelegt, aber nie veröffentlicht wurden, die Zahlen sind also keinesfalls exakt, behaltet das…

Weiterlesen Weiterlesen

Stürmische Ruhe – ein Jahresrückblick

Stürmische Ruhe – ein Jahresrückblick

…und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Bevor es ab Januar Daten, Zahlen und Fakten gibt, kommt hier mein persönlicher, sehr subjektiver Jahresrückblick. Das Jahr war gleichzeitig ruhig und stürmisch. Ruhiger ist es gefühlt ums Geocachen geworden, stürmisch war’s im Februar und ich hatte einige berufliche Probleme, ein buntes Potpourri also, aber so ganz ohne Dosensucherei und alles, was damit zu tun hat, ging’s dann auch nicht.

Gut, schlecht oder so isses?

Gut, schlecht oder so isses?

Am Sonntag hatten wir hier wunderbares Winterwetter, kalt und sonnig. Perfekt für eine Cachewartung, so hatte ich es mir vorgenommen. Als ich so mitten im Wald vor mich hinwartete, kam dann tatsächlich nach langen Wochen eine Publishmail rein. Kurz draufgeschaut: Keine Chance für einen FTF, ein Tradi, dicht an der Stadtgrenze, straßennah, egal, kein Grund, den Waldspaziergang abzukürzen.

Modelliertes Ende

Modelliertes Ende

Wie wir in diesem Jahr festgestellt haben, wächst die Anzahl der Caches trotz sinkender Publishzahlen weiter. Das ist zunächst einmal nur ein Fakt, der eigentlich keine besondere Relevanz hat. Für Neucacher ist es natürlich schön, eine hohe Anzahl auffindbarer Caches zu haben, aber was nützt es den Bestandscachern, wenn wir in der Homezone einen wachsenden Bestand von Caches haben, die wir bereits alle gefunden haben?

Verrückte Idee: Einfach mal Cachen

Verrückte Idee: Einfach mal Cachen

Eigentlich ist das Thema “Souvenirs” für mich gegessen, aber die kürzlich angekündigten Souvenirs haben es in sich: Groundspeak wirft zum Jahreswechsel zwei neue Souvenirs auf den Markt. Und um ganz sicher zu gehen, dass Otto Normalcacher die auch wirklich kriegt, haben wir jeweils eine Woche Zeit, um einen Cache zu finden. Oder an einem Event teilzunehmen. Oder eine Adventure Lab Stage abzuschließen. Es ist also sehr schwer, keines dieser Souvenirs zu erlangen. Ja, es gibt Cacher, die Wert auf Souvenirs…

Weiterlesen Weiterlesen