(W|F)TF

(W|F)TF

Es gibt ja durchaus einige Möglichkeiten, den FTF zu machen: Zum Publishzeitpunkt zufällig in der Nähe sein, sich als einziger Cacher in 20 km Umkreis aufraffen, abends noch mal loszuziehen, wenn der Cache wochentags rauskommt, Zufallsfund vorm Publish, Am Wochenende die Publishmails abwarten, wenn man weiss, dass einer in der Hood gerade was in der Mache hat(te), genau in der Lücke zwischen Publish des Wherigo und der des zugehörigen Caches auf der Wherigoseite stöbern usw. usf. Dazu gab es früher noch vereinzelt den magischen Mystery-Checker, bei dem erst nach dem FTF des Ownerkumpels der Zähler auf der grünen Seite zu rattern begann, während vorher alles tiefrot war. Leider noch seltener als früher sind Rudel-FTFs geworden, also dass mehrere Cacher unabhängig voneinander zum neuen Cache aufbrechen und sich am oder auf dem Weg zum Cache treffen.
Doch vor ein paar Tagen gab es diesbezüglich eine erstaunliche Renaissance, nämlich bei GCARVEA, wo gleich 13(!) Cacher den Gruppen-FTF bei einem 5/5 machten und 2 den Betatest. Und zwar gleichzeitig. Hä, geichzeitig?

Ja, gleichzeitig. Wie aus den Logs zu entnehmen ist, fand der FTF im Rahmen eines zugehörigen Events statt und der Cache wurde 45 Minuten vorm Publish betagetestet, das Log vom “Team Bade Event”  im Logbuch getätig und danach der Cache final gelegt. Was daran FTF ist, das Logbuch eines ungelegten Caches zu signieren, erschließt sich mir nicht. Ein Betatest, ja, das passt, aber ein FTF? Was ist davon zu halten?

“Es ist nur ein Spiel”

Ja, das stimmt. Und was schert es andere Spieler, wenn hier ein gutes Dutzend Cacher einen 5/5-Fund geschenkt bekommt? Nun, es gibt durchaus Spieler, die Wert darauf legen, Caches selbst zu finden oder durchaus engagiert bei der FTF-Jagd sind, was ist ist mit denen? Dank der gängigen Eventspammerei dürften viele von diesem Event gar nichts mitbekommen haben, weil sie die Notifications deabonniert haben.

Ich erinnere mich noch gut daran, dass damals, als der Süd-SH-Trail mit 91 Dosen vor vielen Jahren  hier eines schönen Abends niederging, die lokalen FTF-Alphas sich wirklich die Nacht um die Ohren geschlagen und das ganze Teil in einem Rutsch absolviert haben. Hätten die einfach achselzuckend STF geloggt, wenn überall “Team Süd-SH-Trail Event” im Logbuch gestanden hätte?

Und wenn es nur ein Spiel ist, warum ist dann bei vielen Logs explizit der FTF vermerkt, wenn es doch um gar nichts geht? Heisst das jetzt, dass man bei jedem Fund FTF dranschreiben kann?  Wäre das nicht extrem lächerlich?

Wie stand es in einer Note so schön:

Entspannt am Ufer stehen und zuschauen, wie erst noch eine Dose platziert wird, ist schon eine tolle Glanzleistung, auf die man mächtig stolz sein kann. Da ist dann auch ein D5/T5 in der Statistik und ein FTF mehr als gerechtfertigt.

Dem kann ich mich nur anschließen. Rein technisch gehen Logs auf Basis eines Einzeleintrages vielleicht noch durch, aber ein FTF, gar ein Team-FTF ist das nicht, genaugenommen nicht einmal ein Fund, weil die Dose ja gar nicht lag. Aber was schreib’ ich hier, das ist einfach nur eine sehr bizarre Randnotiz im Sommerloch.

In diesem Sinne: Bis bald beim Team-FTF und happy hunting!

 

Ein Gedanke zu „(W|F)TF

  1. Dieses rumgemache mit den FTF ist doch aktuell eh nur noch lächerlich, da wird sich mittlerweile alles nur noch hingebogen, das es passt.

    FTF nach Publish, wenn die Dose vor Publish zufällig schon gefunden wurde und man sich die Niederlage nicht eingestehen will, das Informieren und Warten auf seine Geo-Buddys, damit diese sich auch schön mit dem FTF schmücken können.

    Also ernst nehmen kann man das schon lang net mehr.

    Das Ding heißt FTF – FIRST to find, der erste an der Dose hat den, egal ob vor oder nach publish, und niemand anderes… aber was rege ich mich darüber auf, es ändert sich da ja eh nichts.

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.