
AD Ultimate Souvenirs angekündigt.
Es hat sich ja schon lange abgezeichnet, dass 2025 ein besonderes Jahr für die Community wird, nicht nur werden 25 Jahre Geocaching zelebriert, auch die Treasures ziehen weltweit 1,4 Millionen oder noch mehr Cacher in ihren Bann. Und damit nicht genug, jetzt öffnet Groundspeak erneut die Wundertüte und verkündet die AD Ultimate Souvenirs:Kyne Ernst, Souvenirmanager bei Groundspeak erläutert, was dahintersteckt: “Nun, es ist ganz einfach: 25 Jahre Geocaching müssen zelebriert werden. AD steht nicht nur für die BWWs 1 und 4, sondern auch für eine ganz aufregende Neuerung: Wir haben uns dazu entschlossen, neue Souvenirs herauszubringen, die etwas andere Bedingungen erfordern. Wir tun das, weil wir wissen, dass die Community Souvenirs und Herausforderungen liebt.”
Im Einzelnen heisst das, dass von heute, dem 1. April, Cacher weltweit genau 140 Tage Zeit haben, insgesamt mindestens 140.000 AD-Punkte zu sammeln. Folgende Tabelle gibt eine Übersicht darüber, welche Aktionen wie viele Punkte bringen:
Aktion | Punkte |
---|---|
Logge einen Fund | 1 |
Logge einen DNF | 8 |
Schreibe eine Note | 6 |
Logge ein “Will attend” bei einem Event | 14 |
Logge ein Attended bei einem Event | 13 |
Veranstalte ein Event | 11 |
Discovere einen Travelbug | 1 |
Schreibe eine Note bei einem Travelbug | 6 |
Rufe ein Cachelisting auf der Webseite auf | 11 |
Rufe ein Cachelisting in der App auf | 6 |
Besuche die Webseite einmal am Tag | 10 |
Starte die Geocaching-App einmal am Tag | 7 |
Starte die Adventure Lab App einmal am Tag | 8 |
“Wir haben hier dem fortschreitenden Trend zur Virtualisierung Rechnung getragen, wie leicht ersichtlich ist, muss man nicht nur rausgehen und spannende Caches suchen, sondern kann auch bequem von zuhause aus, in der Bahn oder sonstwo Punkte sammeln”, bestätigte Kyne auf Nachfrage. Die Frage, wie die Punkteverteilung zustandekam, verwies er auf Firmengeheimnisse und entschuldigte sich für die Unordnung in seinem Büro, als er rasch einen Würfelbecher in der Schreibtischschublade verstaute. Dann erläuterte er die Belohungsstufen:
Cacher, die 140.000 Punkte gesammelt haben, bekommen ein tolles Souvenir. Die ersten 140.000 Cacher, die das Souvenir erlangt haben, bekommen noch ein tolles Souvenir. Die anderen kriegen ein anderes Souvenir. Wer am Ende der Frist keine 140.000 Punkte hat, bekommt ebenfalls ein Souvenir. Und wer gar nicht an der Challenge teilgenommen hat, bekommt auch ein Souvenir. “Wir sehen das als Ansporn”, erklärte Kyne diese eher ungewöhnliche Vorgehensweise.
In diesem Sinne: Bis bald im Wald und happy hunting!