Durchsuchen nach
Tag: Cachebehälter

As time goes bye – wann ein Cache archiviert werden sollte

As time goes bye – wann ein Cache archiviert werden sollte

Ob Geocaches für immer, also auf eine lange Lebensdauer, oder auf ein paar Monate oder Jahre ausgelegt werden sollten, darüber gehen die Meinungen auseinander. Eines aber haben sie alle gemeinsam: Irgendwann kommen sie ins Archiv. Ob nun zwangsweise durch einen Reviewereingriff oder durch den Owner, wobei der Reviewereingriff gefühlt(!) häufiger vorkommt. Auf diesen möchte ich aber nicht eingehen, denn Archivierung ist Sache des Owners, in den seltesten Fällen ist der (Ex-)Owner wirklich außerstande, selbst den Button zu betätigen. Wann also…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues aus Seattle

Neues aus Seattle

Pünktlich zum ersten April hat Groundspeak wiebereits letzte Woche  im Blog angekündigt ein paar neue Features freigeschaltet. Einiges wurde schon lange von Seiten der Community gefordert, ein paar Überraschungen gab es allerdings auch. Und ein paar alte Bekannte dürfen wir auch wieder begrüßen

10 gute Gründe, einen Cache auszulegen. Nicht.

10 gute Gründe, einen Cache auszulegen. Nicht.

Die Liste ist natürlich unvollständig und kann jederzeit getoppt werden: Hier lag noch keiner Hier lag mal einer Ich will auch mal einen Cache auslegen Hier kackt mein Hund immer hin Hier kacken viele Hunde hin Hier habe ich neulich mal angehalten Ich weiss was, was Ihr nicht wisst (D4-Mysterymikro) Ich habe noch einen leeren Krautsalateimer hier herumstehen Das Teil ist kaputt, das schmeisse ich weg – es sei denn… Kalle hat bald Geburtstag. So ein Glück,  dass ich auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Cachewartung als Gemeinschaftsaufgabe?

Cachewartung als Gemeinschaftsaufgabe?

Bisher war es doch eigentlich eine klare Angelegenheit: Cachewartung ist Ownersache. Zwar kommt es immer wieder mal vor, dass die Cacher vor Ort aushelfen, meistens wenn es darum geht, ein volles Logbuch zu ersetzen, ab und zu wird auch mal ein kompletter Behälter ersetzt – meistens durch eine Filmdose. Auch wenn es nett und kollegial gemeint ist, steckt oft eben nicht Hilfe für den Owner dahinter, sondern Selbsthilfe – nämlich die Berechtigung für das heilige Onlinelog zu erlangen

Die Vorzüge der gemeinen Filmdose

Die Vorzüge der gemeinen Filmdose

Kürzlich habe ich bei einer Cachewartung festgestellt, dass einer meiner Regulars komplett downgetradet wurde. Das gehört zwar mittleweile offenbar zum guten Ton (bzw. Unton, denn erwähnt wird es ja nicht im Log), es, ist aber trotzdem immer wieder erstaunlich, wie schnell und geräuschlos sich die Boxen leeren Nimmt man dazu noch die um sich greifende Kurzloggeritis und den andauernden Angriff der Klonlogs, fragt man sich doch als Owner, ob sich der Aufwand eines Regulars überhaupt noch lohnt, wo man doch…

Weiterlesen Weiterlesen